Verweilfläche

Verweilfläche
in der  Verlaufsstatistik die Fläche V zwischen zeitlich kumulierter  Zugangsfunktion Z(t) und zeitlich kumulierter  Abgangsfunktion A(t) gemäß dem Diagramm in der Abbildung „Verweilfläche“, das sich auf den Spezialfall eines Anfangs- und Endbestandes von 0 bezieht. Mithilfe der Maßzahl der V. können der  Durchschnittsbestand und die  durchschnittliche (mittlere) Verweildauer errechnet werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchschnittliche (mittlere) Verweildauer — in der ⇡ Verlaufsstatistik das ⇡ arithmetische Mittel der individuellen ⇡ Verweildauern der Elemente einer Beobachtungsgesamtheit. Die d.(m.)V. ist oft nicht berechenbar, da die individuellen Verweildauern unbekannt sind. Ist die… …   Lexikon der Economics

  • Durchschnittsbestand — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Mittelwert einer Reihe von gemessenen Beständen, bes. von Waren und Materialien sowie Forderungen und Verbindlichkeiten. Wichtige Größen bei Bewertungen, Planungsarbeiten (Errechnung des ⇡ Kapitalbedarfs,… …   Lexikon der Economics

  • Verweildauer — in der ⇡ Verlaufsstatistik die Länge der Zeitspanne, für die ein Element zur Beobachtungsgesamtheit gehört. Zu unterscheiden: (1) Bisherige V. eines Elementes in einem Bestand zum Zeitpunkt t: Länge der Zeitspanne vom Eintritt in die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”